Kiez Bayerischer Platz

Von Kastanienbäumen und Miniermotten in der Meraner Straße

In der Meraner Straße, nahe dem Bayerischen Platz befinden sich seit vielen Jahren weißblühende Kastanienbäume. Laut Bürgergruppe soll es sich um insgesamt rund 150 Bäume handeln, was in unserem Bezirk in dieser massiven Ansammlung ziemlich einmalig ist. Wo Kastanienbäume sind, da finden wir auch die Miniermotte, die ausschließlich auf den Blättern dieses Baumes zu finden ist und die Bäume nachhaltig schädigt bzw. zu Ihrem Absterben führt.

Die Miniermottenbekämpfung erfolgt durch Einsammeln des trockenen Laubes durch die Stadtreinigung. Entscheidend für den Erfolg der Maßnahme ist, dass keine Laubreste im Winter unter den Bäumen liegen bleiben. Hier liegt das Problem. Die BSR sammelt das Laub nur mangelhaft ein, die Anwohner informieren das Bezirksamt über die mangelhafte Leistung, die zuständige Stadträtin, Saskia Ellenbeck (Grüne), reagiert erst gar nicht und erklärt sich später für unzuständig obwohl die Bäume in unserem Bezirk stehen. Am Ende passierte gar nichts und der Mottenbefall der Bäume ist 2025 ohne Not wieder sehr stark. Das Ende der Bäume bei gleichbleibendem Verfahren ist absehbar.

Nachdem sich die Anwohner in ihrer Verzweiflung an die Fraktionen der BVV gewendet haben, hat die CDU Fraktion das Thema Meraner Str. im zuständigen Ausschuss für Grünmaßnahmen im Juni 2025 auf die Tagesordnung der Sitzung gesetzt. Auch hier wieder der Versuch der Bezirksstadträtin sich mit Zuständigkeitsfragen aus der Affäre zu ziehen. Trotzdem hatten am Ende alle, incl. der Bürger, den Eindruck, dass die öffentliche Beratung des Themas dazu beitragen hat, dass 2025 eine verbesserte Laubbeseitigung in der Meraner Straße erfolgen wird.

Der Ausschussvorsitzende und stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU, Ralf Olschewski, mahnte in der Sitzung noch einmal an, dass unser Bezirksamt durchaus bei mangelhafter Reinigung des Kastanienlaubs die BSR um Nachbesserung der Leistung bitten könne. Das ist das Mindeste was vom Bezirksamt erwartet werden könne. Immerhin liegt das öffentliche Straßenland hier im Bezirk und dieser ist Kunde der BSR.

Die CDU bleibt auf jeden Fall an diesem Thema dran.

Drucksachen zum Download


16.07.2025

Gelbe Bänke gehören nicht ins Bayerische Viertel

Antrag der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg in der BVV Tempelhof-Schöneberg am 16.07.2025


16.07.2025

Toilettenanlage Grunewaldstr. Ecke-Stabbenstr. wieder nutzbar machen.pdf

Antrag der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg in der BVV Tempelhof-Schöneberg am 16.07.2025


09.07.2025

Pressemitteilung - WC Grunewaldstraße/Ecke Stabbenstraße

Presseinformation der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg


30.06.2025

Pressemitteilung - Blumen statt Bausünde

Presseinformation der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg vom 17.06.2025


30.06.2025

Neue Perspektiven für die marode Brunnenanlage auf dem Bayerischen Platz

Antrag der CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof Schönberg vom 25.06.2025


17.06.2025

Pressemitteilung - Brunnenanlage Bayerischer-Platz

Presseinformation der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg

Innsbrucker Straße: Parkscheinautomaten sind keine Poller, um das Parken zu verhindern
Antrag der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg in der Sitzung der BVV Tempelhof-Schöneberg am 19.06.2024

Mehr Erfahren